#42
1 / 2

Hans Kern - Abstrakte Kreidezeichnung
#42
1 / 2

Beschreibung
Künstler: Hans Kern
Titel: Abstrakte Kreidezeichnung
Technik: Kreidezeichnung
Signatur: unsigniert
Maße in cm: 45 x 37
Biografie Hans Kern (1907–1997): Hans Kern war ein deutscher Architekt, Baubeamter und bildender Künstler. Hans Kern wurde 1907 in Nürnberg geboren und verstarb 1997 ebenda. In den 1950er Jahren wurde er für seine kompromisslos modernen Bahnhofsempfangsgebäude in Aschaffenburg und Würzburg bekannt, die er in seiner Funktion als Bundesbahnoberrat errichtete. 1966 wurden anlässlich einer Paul-Klee-Ausstellung des Nürnberger Albrecht-Dürer-Vereins auch Bilder von Hans Kern gezeigt, was ihm zumindest regionale Bedeutung auch als bildender Künstler verschaffte. Er fertigte vor allem farbenfrohe Werke in Mischtechniken und Collagen, immer wieder jedoch auch gegenständlich-expressive Gemälde.
Titel: Abstrakte Kreidezeichnung
Technik: Kreidezeichnung
Signatur: unsigniert
Maße in cm: 45 x 37
Biografie Hans Kern (1907–1997): Hans Kern war ein deutscher Architekt, Baubeamter und bildender Künstler. Hans Kern wurde 1907 in Nürnberg geboren und verstarb 1997 ebenda. In den 1950er Jahren wurde er für seine kompromisslos modernen Bahnhofsempfangsgebäude in Aschaffenburg und Würzburg bekannt, die er in seiner Funktion als Bundesbahnoberrat errichtete. 1966 wurden anlässlich einer Paul-Klee-Ausstellung des Nürnberger Albrecht-Dürer-Vereins auch Bilder von Hans Kern gezeigt, was ihm zumindest regionale Bedeutung auch als bildender Künstler verschaffte. Er fertigte vor allem farbenfrohe Werke in Mischtechniken und Collagen, immer wieder jedoch auch gegenständlich-expressive Gemälde.
Kategorien
Standort
Puscherstraße 7, 90411 Nürnberg
Abholung
Für dieses Los gibt es ausschließlich die Möglichkeit zur Abholung.
Weitere Details dazu findest du in den Auktionsinformationen
Über die Auktion
Kunst, Antiquitäten & Varia - Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Skulpturen, Teppiche, Porzellan, Wein (ohne MwSt-Ausweis)
Werner Knaupp, Alexander Kanoldt, Horst Antes, Georg Weidenbacher, Oskar Koller, Udo Kaller, Günter Edlinger
