1. Bild
  2. Bild
  3. Bild
#5
1 / 3
Oskar Koller - Häuser am Kanal

Beschreibung

Künstler: Oskar Koller
Titel: Häuser am Kanal
Technik: Lithografie
Signatur: u. re. sign. & dat. 1956
Maße in cm: Mit Rahmen 53 x 69 / Ohne Rahmen 52 x 38

Biografie Oskar Koller (1925–2004): Oskar Koller (1925 Erlangen – 2004 Fürth) zählt zu den bedeutenden Aquarellmalern in Deutschland. 1947 besuchte er die Berufsoberschule Nürnberg (heute FH für Design) und erhielt Unterricht in Farbenlehre und Zeichnen. Es folgten Studienreisen nach Italien, Österreich und Frankreich. Bis 1959 studierte Koller an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, an die er 1985/86 als Gastprofessor zurückkehrte. 1957 erhielt er ein Stipendium in Paris, das zu dieser Zeit das Zentrum der aktuellen abendländischen Kunst war. Dort kam es zur ersten Konfrontation mit abstrakten Tendenzen, und er begann, seine ersten abstrakten Bilder zu malen. Vor allem die Aquarelle machten ihn über seine Heimat hinaus bekannt. In dieser Technik konnte er seine große Stärke, den scheinbar mühelosen Umgang mit der Farbe, besonders gut ausspielen. Die Kleckse und Spritzer setzte er sehr sensibel und sparsam ein, dabei stets bemüht, die Fantasie des Betrachters nicht zu sehr einzuengen. Seine bevorzugten Motive waren Landschaften, Blumen, Bäume und besonders die Menschen. Seit 1959 arbeitete Koller als freischaffender Künstler, zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland festigten sein internationales Renommee. Seine Arbeit wurde häufig mit Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Viele Buchveröffentlichungen, Kalender und TV-Reportagen machten ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Im Jahr 2002 gründete er eine Stiftung, damit sein Lebenswerk „erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich bleibt“. Knapp 3000 Bilder hat er an die Stiftung übergeben. Ab Januar 2005 wird die Stiftung im Kunstmuseum Erlangen dauerhaft zwei Räume mit Koller-Werken ausstatten. Posthum fanden große Ausstellungen im Kunsthaus Nürnberg 2004, 2005 im Museum für Moderne Kunst in Skopje/Mazedonien, in der Kunstgalerie Fürth und auf der Insel Mainau im Bodensee statt. Auszeichnungen: 1956 Förderpreis der Stadt Nürnberg, 1983 Kulturpreis der Stadt Erlangen, 1987 Internationaler Senefelder Preis, Offenbach, 1994 Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1996 Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, 1997 Medaille Pro Meritis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, 2002 Wolfram-Eschenbach-Preis des Bezirks Mittelfranken, 2005 posthum Ehrenpreis der Nürnberger Nachrichten.

Kategorien

Standort

Puscherstraße 7, 90411 Nürnberg

Abholung

Für dieses Los gibt es ausschließlich die Möglichkeit zur Abholung.
Weitere Details dazu findest du in den Auktionsinformationen .


Über die Auktion

Kunst, Antiquitäten & Varia - Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Skulpturen, Teppiche, Porzellan, Wein (ohne MwSt-Ausweis)

Werner Knaupp, Alexander Kanoldt, Horst Antes, Georg Weidenbacher, Oskar Koller, Udo Kaller, Günter Edlinger