#65
1 / 3


#65
1 / 3


Beschreibung
Künstler: Friedrich Meckseper
Titel: 2 Flaschen
Technik: Druckgrafik
Signatur: u. re. sign.
Maße in cm: Mit Rahmen 57 x 44 / Ohne Rahmen 36 x 22
Biografie Friedrich Meckseper (\*8. Juni 1936 in Bremen; †5. Juni 2019): Meckseper war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor. Meckseper wuchs in Stuttgart auf. Der Bauforscher Cord Meckseper ist sein älterer Bruder. Seine von 1952 bis 1955 dauernde Mechanikerlehre machte er mit geplantem Berufsziel Lokomotivkonstrukteur. Dann begann er zunächst ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter Karl Rössing, um dies von 1957 bis 1959 an der Hochschule für bildende Künste Berlin unter Wolf Hoffmann fortzusetzen. In diese Zeit fallen auch die ersten seiner Radierungen. Neben seinem künstlerischen Schaffen war Meckseper auch technisch interessiert. Er konstruierte und baute von 1972 bis 1974 ein Dampfboot und überquerte zwischen 1978 und 1986 fünfmal die Alpen in einem Gasballon. Meckseper war beeinflusst durch zum Beispiel Anton Heyboer, Julius Bissier, Athanasius Kircher, Leonardo da Vinci, Hieronymus Bosch und Saul Steinberg. Seine Ölbilder, Radierungen, Collagen, Zeichnungen und Objekte zeichnen sich oft durch eine rätselhafte und geheimnisvolle Spannung in einer minimalistischen Anordnung von Gegenständen aus. Meckseper, von 1961 bis 1984 wohnhaft im Künstlerdorf Worpswede, lebte ab 1985 in Berlin.
Titel: 2 Flaschen
Technik: Druckgrafik
Signatur: u. re. sign.
Maße in cm: Mit Rahmen 57 x 44 / Ohne Rahmen 36 x 22
Biografie Friedrich Meckseper (\*8. Juni 1936 in Bremen; †5. Juni 2019): Meckseper war ein deutscher Maler, Grafiker, Zeichner, Konstrukteur und Autor. Meckseper wuchs in Stuttgart auf. Der Bauforscher Cord Meckseper ist sein älterer Bruder. Seine von 1952 bis 1955 dauernde Mechanikerlehre machte er mit geplantem Berufsziel Lokomotivkonstrukteur. Dann begann er zunächst ein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter Karl Rössing, um dies von 1957 bis 1959 an der Hochschule für bildende Künste Berlin unter Wolf Hoffmann fortzusetzen. In diese Zeit fallen auch die ersten seiner Radierungen. Neben seinem künstlerischen Schaffen war Meckseper auch technisch interessiert. Er konstruierte und baute von 1972 bis 1974 ein Dampfboot und überquerte zwischen 1978 und 1986 fünfmal die Alpen in einem Gasballon. Meckseper war beeinflusst durch zum Beispiel Anton Heyboer, Julius Bissier, Athanasius Kircher, Leonardo da Vinci, Hieronymus Bosch und Saul Steinberg. Seine Ölbilder, Radierungen, Collagen, Zeichnungen und Objekte zeichnen sich oft durch eine rätselhafte und geheimnisvolle Spannung in einer minimalistischen Anordnung von Gegenständen aus. Meckseper, von 1961 bis 1984 wohnhaft im Künstlerdorf Worpswede, lebte ab 1985 in Berlin.
Kategorien
Standort
Puscherstraße 7, 90411 Nürnberg
Abholung
Für dieses Los gibt es ausschließlich die Möglichkeit zur Abholung.
Weitere Details dazu findest du in den Auktionsinformationen
Über die Auktion
Kunst, Antiquitäten & Varia - Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Skulpturen, Teppiche, Porzellan, Wein (ohne MwSt-Ausweis)
Werner Knaupp, Alexander Kanoldt, Horst Antes, Georg Weidenbacher, Oskar Koller, Udo Kaller, Günter Edlinger
